IBC zum Whirpool umbauen
DIY ist gerade groß im Kommen. Sei es, um Kosten zu sparen, sich an etwas Selbstgebautem zu erfreuen oder einfach, um „alten unbenutzten Dingen“ wieder einem Zweck zuzuführen und diese nicht sinnlos entsorgen zu müssen, wenn diese eigentlich in Ordnung sind.
Eine Möglichkeit ist der Umbau eines gebrauchten 1.000l IBC Containers in einen low-cost DIY-Whirlpool. Man benötigt als Werkzeug lediglich einen Akkuschrauber und eine Stichsäge. Der Großteil der Materialkosten ist hier sehr überschaubar, da abgesehen vom IBC Container nur Schläuche, Edelstahlschrauben, Nut u. Feder Bretter, Holzleisten (vorzugsweise kann man diese gleich im Baumarkt auf die richtige Länge schneiden lassen, um sich Arbeit zu sparen) sowie Holzschutzlack zum Imprägnieren benötigt werden. Allerdings kommen noch die Kosten für die Umwälzpumpe mit Filter, Zu- und Ablaufarmatur, Poolheizung und Sprudelmatte hinzu.
- Als erstes entfernt man die Tankblase aus der Gitterbox, da das Bearbeiten ausserhalb einfacher ist.
- Man zeichnet sich ca. 10cm vom oberen Rand entfernt die Markierung zum Schneiden ein und fährt mit der Stichsäge einmal ringsherum. Die entstandenen Kanten werden entgratet, um Verletzungen zu verhindern. Vorzugsweise hat der abgeschnittene Tank dann die gleiche Höhe wie die Gitterbox. Sollte dies nicht der Fall sein, kann man den Tank mit Hilfe von Leisten unter der Blase entsprechend erhöhen.
- Für die weitere Bearbeitung kann man die Tankblase wieder in das Gitter stellen.
- Als nächstes wird im unteren Bereich der Tankblase das Loch für die Auslaufarmatur gebohrt. Auch hier werden die Kanten sauber entgratet, das erleichtert das spätere Anbringen der Armatur. Im oberen Teil des IBC Containers kommt dann jeweils ein Loch für den Stromanschluss und die Zulaufarmatur hinzu. Vorzugsweise befinden sich diese knapp unter dem Rand, so dass sie ggf. später vom Abschluss verdeckt werden. Sauberes entgraten schützt hier das Stromkabel.
- Nun wird das Kabel der Pumpe eingezogen. Hier ist darauf zu achten, dass der Ansaugschlauch ein gewisses Gefälle zur Tankblase hat und nicht an deren Wand anliegt. Dann folgt der Einbau der Poolheizung nach Anleitung.
- Als nächstes kann man die Gitterbox mit den Brettern verkleiden sowie am oberen Rand eine Leiste am IBC Container anbringen, um das Befestigen des Abschlussbrettes zu erleichtern. Der nächste Schritt ist das Imprägnieren der Verkleidung, so dass diese spritzwassergeschützt ist.
- Nach der Trocknungsphase kann man mit der finalen Technik loslegen. Wer es günstig mag, setzt eine fertige Sprudelmatte aus dem Handel ein oder lässt sich vom Fachmann entsprechende Düsen installieren.
- Nun kann der Whirlpool befüllt werden. Wer mag kann ihn noch an der Innenseite mit bunten Badelampen pimpen, die an die Innenfläche mit Hilfe eines Saugnapfes befestigt werden. Für Bequemlichkeit sorgen 2 gegenüber stehende, beschwerte kleine Hocker im Wasser.
- Zu guter Letzt kann man noch eine hölzerne Leiter bauen, um den Einstieg zu erleichtern.
- Wichtig ist, den Whirlpool mit einer entsprechenden Abdeckung zu versehen, damit dieser bei Nichtnutzung nicht verdreckt sowie der Einsatz von Chlor o.ä., um dauerhaft Hygiene im Tank zu gewährleisten.
- Sekt und Kerzen bereitstellen für die Einweihung!