Mobile Tankstelle: Diesel und Benzin effizient vor Ort tanken

Als Spezialist für mobile Tankanlagen machen wir Ihr Tankerlebnis noch mobiler: Wir befüllen Ihre mobile Tankanlage mit Diesel oder HVO Diesel und transportieren Sie an den von Ihnen gewünschten Einsatzort. Damit Sie keine Zeit verlieren und sofort Gas geben können.



Artikel 1 - 48 von 62

Eine mobile Tankstelle für jeden Einsatzort

Eine mobile Tankanlage für Diesel, Benzin und für das umweltfreundliche HvO 100 Diesel ist die ideale Lösung für die Betankung von Fahrzeugen und Maschinen an verschiedensten Einsatzorten. Solche Anlagen sind aufgebaut wie eine Tankanlage im Kleinen: Tank, Pumpe (elektrisch oder Handpumpe) und Zapfventil bzw. Zapfpistole.

So tanken Sie direkt an der Baustelle, beim Ernteeinsatz auf dem Feld oder auf Veranstaltungen. Und da viele diese Mobilität nur von Zeit zu Zeit benötigen, haben wir auch dafür die perfekte Lösung: Baustellentanks mieten.

Vor Ort setzen wir Ihre mobile Tankanlage für Diesel oder Ihre mobile Benzintankstelle ganz einfach mit dem Stapler oder Kran genau dort ab, wo Sie gebraucht wird.

Sie möchten eine mobile Tankstelle kaufen oder einen Tank für den mobilen Einsatz mieten? Auf Basis umfassender Praxiserfahrung beraten wir Sie gerne zur passenden mobilen Tankstelle für Ihr Einsatzgebiet und machen Ihnen ein Top-Angebot.

Hier finden Sie mehr Informationen zu Mobilen Tankstellen

Vorteile mobiler Tankstellen und Tankanlagen

Flexibilität

Mobile Tankanlagen können genau dort eingesetzt werden, wo sie benötigt werden. So sparen Sie sich lange Anfahrtswege zur nächsten Tankstelle und minimieren Ausfallzeiten.

Kostenersparnis

Durch den Einsatz mobiler Dieseltanks reduzieren Sie Ihre Treibstoffkosten, da Sie größere Mengen zu günstigeren Konditionen einkaufen können. Auch Personalkosten lassen sich durch effizientere Betankungsprozesse senken.

Sicherheit

Unsere mobilen Tankanlagen erfüllen höchste Sicherheitsstandards und sind mit modernen Überwachungs- und Schutzsystemen ausgestattet. So minimieren Sie das Risiko von Unfällen und Umweltschäden.

Zeitersparnis

Mit einer mobilen Dieseltankstelle entfallen lange Wartezeiten an öffentlichen Tankstellen. Ihre Mitarbeiter können die Betankung direkt vor Ort durchführen und so wertvolle Arbeitszeit sparen.

Einsatzgebiete von mobilen Tankanlagen

Mobile Tankstellen und Mobile Tankanlagen kommen in vielen Branchen und Einsatzgebieten zum Einsatz, wo die Kraftstoffversorgung flexibel und mobil sein muss. Dies sind einige typische Einsatzgebiete für mobile Tankstellen:

In der Landwirtschaft und Forstwirtschaft werden mobile Tankanlagen eingesetzt, um Maschinen und Fahrzeuge direkt im Feld, Wald auf dem Bauernhof oder Betriebshof mit Treibstoff zu versorgen. So bleiben Ihre Maschinen einsatzbereit und produktiv, Sie sparen Zeit und erhöhen die Effizienz, da keine Fahrten zu offiziellen Tankstellen notwendig sind.

Auf Baustellen müssen häufig große Mengen an Diesel für Bagger, Kräne und andere Baumaschinen bereitgestellt werden. Besonders in abgelegenen Gebieten ohne nahen Zugang zu festen Tankstellen, bieten mobile Tankanlagen Bauunternehmen die notwendige Treibstoffversorgung für Baumaschinen und Fahrzeuge ohne zeitaufwändige Tankfahrten.

Logistik, Transportgewerbe und Transportunternehmen nutzen mobile Tankanlagen, um ihre Lkw-Flotten flexibel und ohne Umwege direkt auf dem Betriebshof betanken zu können. Das spart Zeit und ermöglicht eine bessere Planung der Touren.

Im Notfall- und Katastrophenschutz müssen im Notfall Einsatzfahrzeuge und Generatoren schnell und zuverlässig mit Treibstoff versorgt werden. Mobile Tankanlagen gewährleisten die Einsatzbereitschaft von Feuerwehr, Rettungsdiensten und Katastrophenschutz auch in Krisensituationen.

In militärischen Operationen, besonders in entlegenen oder konfliktreichen Gebieten, sind mobile Tankanlagen und Tankstellen Container essentiell, um Fahrzeuge, Flugzeuge und andere Ausrüstung mit Treibstoff zu versorgen.

Bei Großveranstaltungen, Festivals, Events oder Märkten, die oft an Orten ohne feste Infrastruktur stattfinden, können mobile Tankanlagen für die Energieversorgung durch Dieselgeneratoren und zum Betanken von Fahrzeugen, Aggregaten und Maschinen genutzt werden. Ob Musikfestival, Sportevent oder Messe - die Treibstoffversorgung klappt, ohne den Veranstaltungsbetrieb zu unterbrechen. 

Kleinflughäfen oder temporäre Landebahnen, die über keine Tankinfrastruktur verfügen, nutzen mobile Tankanlagen, um Flugzeuge und Hubschrauber zu betanken. Speziell für die Betankung von JetA1 und UL 91 wird gerne ein Tankanhänger verwendet. 

In Häfen oder bei der Versorgung von Schiffen auf See können mobile Tankanlagen eingesetzt werden, um die flexible Kraftstoffversorgung zu ermöglichen.

Dies sind nur einige Beispiele für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten mobiler Tankstellen und Tankanlagen. Sprechen Sie uns an - gemeinsam finden wir die optimale Lösung und das passende Zubehör für Ihren speziellen Anwendungsfall.

Unser Angebot an Mobilen Tankstellen

Mobile Dieseltankstellen

Unsere mobilen Dieseltankstellen sind speziell für den Einsatz auf Baustellen und in der Land- und Forstwirtschaft konzipiert. Sie sind robust, langlebig und einfach zu bedienen. Mit Tankkapazitäten für Dieselkraftstoffe bis 3.000 Litern finden Sie bei uns die passende Dieseltankstelle für Ihre Anforderungen.

Mobile Benzintankstellen

Auch für die Betankung benzinbetriebener Fahrzeuge und Maschinen bieten wir mobile Tankstellen an. Diese sind ebenfalls in verschiedenen Größen erhältlich und erfüllen alle relevanten Sicherheitsvorschriften.

Mobile Tankanlagen für andere Treibstoffe

Neben Diesel und Benzin haben wir auch mobile Tankanlagen für andere Treibstoffe wie Adblue, Flugbenzin oder Jet-Fuel im Sortiment. Sprechen Sie uns an - wir finden die passende Lösung für Ihren Bedarf.

Mobile Tankstellen und mobile Tankanlagen für mehr Flexibilität

Sie suchen eine mobile Tankanlage, die besonders unkompliziert zu transportieren ist? Wir führen die besonders praktischen Intermediate Bulk Container (IBC) in verschiedenen Größen. Intermediate Bulk Container sind Tanks aus Kunststoff, die im Gegensatz zu gewöhnlichen Stahltanks nicht nur stationär aufgestellt, sondern auch befördert werden dürfen, zum Beispiel auf der Ladefläche. Sie werden darum vor allem für den Transport und die Lagerung von Gefahrstoffen eingesetzt. Die Einsatzgebiete für eine mobile Tankanlage sind vielfältig:

  • Baustellen
  • Veranstaltungen
  • Landwirtschaft
  • Bootsbetankung

Somit sind IBC Tankstellen die ideale Lösung für das Nachtanken von Baustellenfahrzeugen oder von landwirtschaftlichen Maschinen wie Mähdreschern oder Traktoren, kommen aber auch in vielen anderen Situationen zum Einsatz.

Mobile IBC Tankstelle
Mobiler Kraftstofftank

Mobile Tankstelle: Welche Größe passt zu welchem Vorhaben?

Bevor Sie eine mobile Tankanlage mieten oder kaufen, gilt es zu überlegen, welche Größe am besten zu Ihrem Einsatzbereich passt. Für die Versorgung von Fahrzeugen und Maschinen auf Baustellen empfiehlt sich eine mobile Tankstelle mit einem Fassungsvermögen von 1.000 Litern. Diese Größe wird auch für den Einsatz in der Landwirtschaft, zum Beispiel zum Betanken von Traktoren oder anderen großen Maschinen, die passende sein.

Für den Transport von Benzin in unwegsames Gelände, zum Beispiel zum Betanken von Motorsägen oder ATV bei Holzarbeiten, empfiehlt sich ein geringeres Volumen, um flexibel zu bleiben. Sollten Sie bei der Wahl der richtigen Größe nicht sicher sein, wenden Sie sich jederzeit gerne an uns!

Wählen Sie jetzt gleich aus unserem umfangreichen Sortiment in zahlreichen Ausführungen in PE und Stahl:

Mobile Tankanlagen: Sicher und gesetzeskonform

Wir führen in unserem Sortiment mobile IBC Tankanlagen mit einem Volumen zwischen 1.000 l und 3.000 l, auf Wunsch als Tankanhänger, zum Kauf oder zur Miete. IBC Tankstellen können auch hervorragend als Aggregate zum Betrieb von Generatoren für die Stromerzeugung auf Open Air Veranstaltungen oder zur Flugfeldbetankung eingesetzt werden!

Unsere mobilen Tankanlagen erfüllen die Bedingungen für die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße gemäß ADR. Das bedeutet, dass Sie die mobilen Tankanlagen aus unserem Sortiment gesetzeskonform und sicher zu ihrem Einsatzort transportieren dürfen.

Experte für Ihren Tank

Gesetze und Vorschriften für mobile Tankstellen

Für den Transport und den Betrieb von mobilen Tankanlagen gibt es klare gesetzliche Regelungen. Beachten Sie bitte, dass bei einem Transport ein Gefahrgut-Führerschein erforderlich ist, wenn die Füllmenge des mobilen Tanks 333 Liter Benzin oder 1.000 Liter Diesel überschreitet. Zudem gibt es weitere Regelungen und gesetzliche Vorschriften, die eingehalten werden müssen, darunter die Technische Regel Gefahrstoffe, die Betriebssicherheitsverordnung, das Wasserhaushaltsgesetz, die Garagenverordnung, ADR und andere.

ADR ist die Abkürzung für "Accord européen relatif au transport international des marchandises Dangereuses par Route" - übersetzt "Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße", eine Vereinbarung, die bereits seit 1957 existiert.

Wir beraten Sie gerne ausführlich über alle Bestimmungen, die Sie bei der Beförderung unserer mobilen Tankanlagen zu befolgen haben. Zudem bieten wir Ihnen  Inspektion und Prüfservice für Ihre Tankanlage.

Kaufen oder mieten?

Wir bieten Ihnen sowohl den Kauf als auch die Miete mobiler Tankstellen an. Welche Option für Sie die bessere ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab:

Nutzungsdauer: Wenn Sie eine mobile Tankstelle langfristig und regelmäßig nutzen möchten, ist der Kauf oft die wirtschaftlichere Variante. Bei kurzzeitigem oder unregelmäßigem Bedarf kann die Miete sinnvoller sein.

Investitionskosten: Der Kauf einer mobilen Tankstelle erfordert eine höhere Anfangsinvestition als die Miete. Berücksichtigen Sie diese Kosten in Ihrer Finanzplanung.

Wartung und Instandhaltung: Beim Kauf einer mobilen Tankstelle sind Sie für Wartung, Reparaturen und gesetzliche Prüfungen selbst verantwortlich. Bei der Miete übernehmen wir diese Aufgaben für Sie.

Flexibilität: Mietgeräte können je nach Bedarf ausgetauscht oder zurückgegeben werden. Beim Kauf sind Sie langfristig an Ihre Entscheidung gebunden.

Gerne beraten wir Sie individuell, welche Option für Ihr Unternehmen die beste ist.

FAQ - Häufig Fragen zum Thema mobile Tankstelle

Eine mobile Tankstelle ist eine transportable Einheit zur Versorgung mit Dieselkraftstoff, Heizöl oder Diesel AdBlue – flexibel einsetzbar an Orten ohne stationäre Tankstationen. Sie besteht meist aus einem Tank aus robustem Stahlblech oder Kunststoff, einer Elektropumpe, Zapfpistole und optionalem Zählwerk. Viele Modelle lassen sich bequem mit einem Pick-up oder Anhänger transportieren und sind auf unterschiedliche Bedürfnisse und Medien ausgelegt.

Für mobile Tankanlagen gelten gesetzliche Regelungen wie die Gefahrgutverordnung Straße (GGVSEB) sowie die internationale ADR-Zulassung. Unsere Anlagen entsprechen allen Vorschriften und bieten maximale Sicherheit im Umgang mit Gefahrstoffen. Zudem schulen wir auf Wunsch Ihr Personal im sicheren Betrieb – ganz gleich, ob es um Diesel, Heizöl oder AdBlue geht.

Kleinere Tankanlagen mit ADR-Zulassung, wie z. B. IBC-Container für bis zu 1.000 Liter, dürfen in der Regel ohne zusätzliche Genehmigung betrieben werden – vorausgesetzt, sie werden bestimmungsgemäß genutzt und regelmäßig geprüft. Bei ortsfester Nutzung gelten andere Anforderungen gemäß GGVSEB.

Die Befüllung erfolgt über Tankwagen direkt vor Ort oder an zugelassenen Tankstationen. Alternativ liefern wir befüllte Anlagen direkt zu Ihnen – auf Wunsch inklusive Equipment wie Akku- oder elektrischer Pumpe, Zähltechnik und Zubehör. Die genaue Konfiguration kann direkt im Warenkorb zusammengestellt werden.

Befüllungen dürfen nur auf offiziell zugelassenen Flächen erfolgen – z. B. an öffentlichen oder betrieblichen Tankplätzen mit ADR-konformer Ausstattung. Auch der Inhalt (Medium) muss berücksichtigt werden – für Heizöl oder Dieselkraftstoff gelten andere Vorgaben als für wassergefährdende Stoffe.

Unsere Tankanlagen verfügen über moderne Füllstandsensoren – teilweise mit Fernüberwachung per App. So behalten Sie den Inhalt jederzeit im Blick. Je nach Hersteller sind auch Varianten mit digitalem Zählwerk, Akkuversorgung oder Datenspeicherung verfügbar.

Gemäß ADR (Abschnitt 4.1.1.15) dürfen IBCs aus Kunststoff für den Transport von Gefahrstoffen maximal fünf Jahre eingesetzt werden. Eine Verlängerung ist nach Rekonditionierung durch einen zertifizierten Fachbetrieb möglich. Danach ist eine neue Prüfung gemäß den Vorschriften der GGVSEB erforderlich.

Eine Prüfung ist alle 2,5 Jahre durch einen Sachkundigen und alle 5 Jahre durch einen Sachverständigen notwendig – entsprechend den Vorgaben der BAM und der Gefahrgutverordnung Straße. Diese Prüfintervalle sind wichtig für den Erhalt der ADR-Zulassung und die rechtssichere Nutzung im öffentlichen Verkehr.

Nach zweieinhalb Jahren dürfen ausschließlich Sachkundige gemäß BAM-GGR 002, Nr. 5.3, nach fünf Jahren Sachverständige gemäß BAM-GGR 002, Nr. 5.1 bzw. 5.2 die Prüfungen vornehmen.

Ja, mobile Tanks mit entsprechender Zulassung dürfen Dieselkraftstoff, Heizöl oder AdBlue transportieren – ob mit Pick-up, Transporter oder per Eisenbahn. Wichtig ist die Einhaltung der sogenannten 1.000-Punkte-Regel, um den Gefahrguttransport in Kleinmengen zu erleichtern.

Für den Transport gelten klar definierte Freigrenzen: max. 1.000 Liter für Diesel, 333 Liter für Benzin. Diese Mengen orientieren sich an der ADR und sind bei Nutzung von IBC-Containern oder mobilen Tankstellen in vielen Fällen genehmigungsfrei.

Auch wenn viele Modelle als wartungsfrei gelten, empfehlen wir regelmäßige Sichtprüfungen – besonders nach Transport, Umstellung oder Nutzung unter rauen Bedingungen. Achten Sie auf Zustand von Material, Leitungen, Pumpe und Zählwerk, um Ausfälle zu vermeiden und den Inhalt sicher zu halten.

Die Preise variieren je nach Größe, Maße, Ausstattung und Medium (z. B. Heizöl, Dieselkraftstoff, AdBlue). Einfache IBC-Tankanlagen gibt es ab wenigen tausend Euro netto (zzgl. MwSt.), während größere Systeme mit automatischer Abrechnung und umfangreicher Technik teurer sind. Auf unserer Website können Sie Modelle vergleichen, in den Warenkorb legen oder für später merken.