Mobile Tankstelle

Mobile Tankstellen: Flexibilität pur

Mit einer mobilen Tankstelle von Tankhandel.de sind Sie doppelt flexibel: Zum einen kann eine mobile Tankstelle ohne Probleme an nahezu jeden gewünschten Ort transportiert werden, zum anderen sind Sie damit auch vor Ort absolut mobil.

Mobilität ist das Schlagwort der Stunde – Ihr mobiler Dieseltankanhänger  und Ihre mobile Tankanlage sind ein Schritt hin zu mehr Flexibilität. Unser Sortiment umfasst mobile Tankstellen für Benzin und Diesel mit Füllmengen von 55 l oder 110 l genauso wie große Tanks mit analogem oder digitalem Zählwerk oder einem Tankdatenerfassungssystem für 120 Nutzer mit einer Kapazität von bis zu 9.000 Litern.

Sie wünschen mehr Informationen zu unseren mobilen Tanks?

Mobile Tankstelle kaufen: IBC bringt's

Sie suchen eine mobile Tankanlage, die besonders unkompliziert zu transportieren ist? Wir führen die besonders praktischen Intermediate Bulk Container (IBC) in verschiedenen Größen. Intermediate Bulk Container sind Tanks aus Kunststoff, die im Gegensatz zu gewöhnlichen Stahltanks nicht nur stationär aufgestellt, sondern auch befördert werden dürfen. Sie werden darum vor allem für den Transport und die Lagerung von Gefahrstoffen eingesetzt.

Somit sind IBC Tankstellen die ideale Lösung für das Nachtanken von Baustellenfahrzeugen oder von landwirtschaftlichen Maschinen wie Mähdreschern oder Traktoren. Wenn sie auf der Suche nach einer mobilen Tankstelle für Diesel oder einer mobilen Tankstelle für Benzin sind, ist dies Ihr Top Angebot!

Wir führen in unserem Sortiment mobile IBC Tankanlagen mit einem Volumen zwischen 1.000 l und 3.000 l, auf Wunsch inklusive Anhänger, zum Kauf oder zur Miete. IBC Tankstellen können auch hervorragend als Aggregate zum Betrieb von Generatoren für die Stromerzeugung auf Open Air Veranstaltungen oder als mobile Benzintankstelle eingesetzt werden!

Sie haben noch Fragen? Unser fachkundiges Team beantwortet diese gerne!

Kontaktieren Sie uns

... mehr...

Top Angebote
Unsere Bestseller

Gesetze und Vorschriften für mobile Tankstellen

Für den Transport und den Betrieb von mobilen Tankanlagen gibt es klare gesetzliche Regelungen. Beachten Sie bitte, dass bei einem Transport ein Gefahrgut-Führerschein erforderlich ist, wenn die Füllmenge des mobilen Tanks 333 Liter Benzin oder 1.000 Liter Diesel überschreitet. Zudem gibt es weitere Regelungen und gesetzliche Vorschriften, die eingehalten werden müssen, darunter die Technische Regel Gefahrstoffe, die Betriebssicherheitsverordnung, das Wasserhaushaltsgesetz, die Garagenverordnung, ADR und andere.

ADR ist die Abkürzung für "Accord européen relatif au transport international des marchandises Dangereuses par Route" - übersetzt "Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße", eine Vereinbarung, die bereits seit 1957 existiert.

Wir beraten Sie gerne ausführlich über alle Bestimmungen, die Sie bei der Beförderung unserer mobilen Tankanlagen zu befolgen haben.

Häufig gestellte Fragen zum Thema mobile Tankstellen

Zum Thema mobile Tankstelle oder mobile Tankanlage werden uns immer wieder Fragen gestellt. Die nachfolgende Liste soll die wichtigsten Fragen zum Thema "mobile Tankanlagen" beantworten. Wenn Sie hier keine Antwort für Ihr Problem finden, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Was ist eine mobile Tankstelle?

Eine mobile Tankstelle ist ein mobiler Tank, der verwendet wird, um Kraftstoffe für Fahrzeuge bereitzustellen, insbesondere in Situationen, in denen keine herkömmliche Tankstelle verfügbar ist oder zusätzlicher Treibstoffbedarf besteht. Im Gegensatz zu fest installierten Tankstellen ist eine mobile Tankstelle meist auf einem Anhänger montiert und kann an verschiedenen Standorten eingesetzt werden.

Eine mobile Tankstelle besteht in der Regel aus einem Behälter oder Tank, der den Kraftstoff enthält, sowie aus einer Zapfeinrichtung, die den Kraftstoff abgibt. Sie kann mit verschiedenen Arten von Kraftstoffen betrieben werden. Mobile Tankstellen finden Anwendung in verschiedenen Bereichen wie Baustellen, Veranstaltungen, abgelegenen Orten, Notfällen oder temporären Standorten, an denen die vorübergehende Treibstoffversorgung notwendig ist. Mobile Tankanlagen bieten eine praktische Lösung, um den Treibstoffbedarf zu decken und den Betrieb von Fahrzeugen und Maschinen sicherzustellen, auch wenn keine herkömmliche Tankstelle in der Nähe ist.

 Kann eine mobile Tankanlage ohne Genehmigung betrieben werden ?

Sofern es sich um eine zugelassene IBC Tankanlage handelt, benötigen Sie keine besondere Genehmigung. Bei einem ortsfesten Einsatz gelten die Prüfungen und Genehmigungsbedingungen für eine stationäre Anlage.

Wie lange kann ein IBC Behälter aus Kunststoff als transportabler Tank für Gefahrgut genutzt werden ?

Laut der oben erwähnten ADR (Absatz 4.1.1.15) beträgt die Nutzungszeit maximal fünf Jahre. Findet nach dieser Zeit eine Rekonditionierung durch einen anerkannten Fachbetrieb statt, kann der Tank nach einer entsprechenden Prüfung für weitere fünf Jahre betrieben werden.

Wie lang sind die Abstände zwischen zwei Prüfungen ?

Jeweils zweieinhalb Jahre ab dem Herstellungsdatum.

Welche Institution darf die Prüfungen einer mobilen Tankanlage vornehmen?

Nach zweieinhalb Jahren dürfen ausschließlich Sachkundige gemäß BAM-GGR 002, Nr. 5.3, nach fünf Jahren Sachverständige gemäß BAM-GGR 002, Nr. 5.1 bzw. 5.2 die Prüfungen vornehmen.

Dürfen Tanks transportiert werden ?

Ja, Dieseltankanhänger und andere mobile Tanks dürfen transportiert werden, sofern sie eine gültige Transportzulassung besitzen.

Welche Mengen dürfen transportiert werden ?

Für einen Dieseltank liegt die Freigrenze für den Transport bei 1.000 Litern, für einen Benzintank bei 333 Litern.

Wo darf eine mobile Tankstelle befüllt werden ?

In der Regel nur auf zugelassenen Abfüllflächen, beispielsweise an einer Tankstelle.

Gibt es regelmäßige Wartungsintervalle ?

Die meisten mobilen Tankanlagen sind wartungsfrei. Trotzdem sollten sie regelmäßig auf eventuelle Beschädigungen überprüft werden, vor allem nach Transporten oder Einsätzen unter schwierigen Bedingungen. Jede mobile Tankstelle darf nur genutzt werden, wenn sie einwandfrei in Ordnung ist.

Was kostet eine mobile Tankstelle ?

Die Kosten für eine mobile Tankstelle können stark variieren und hängen von einigen Faktoren ab. Dies sind zum Beispiel die Größe und Kapazität des Tanks, die Art des Kraftstoffs, die Ausstattung, die Liefer- und Installationskosten

 

 

 

 

Whats App