AdBlue® Tankanlagen – Effiziente Lösungen für Ihre Betankung

In Branchen wie Landwirtschaft, Bauwesen und Industrie ist eine zuverlässige Versorgung mit AdBlue® unerlässlich. Unsere hochwertigen AdBlue® Tankanlagen bieten Ihnen flexible und sichere Lösungen für die Lagerung und Betankung direkt vor Ort. Ob stationär oder mobil – wir haben die passende Tankanlage für Ihren Bedarf.​



Artikel 1 - 23 von 23

Einsatzgebiete von AdBlue® Tankanlagen

Landwirtschaft

In der Landwirtschaft sind viele Maschinen auf AdBlue® angewiesen. Mit einer eigenen Tankanlage stellen Sie sicher, dass Traktoren und Erntemaschinen jederzeit betriebsbereit sind.​

Bauwesen

Auf Baustellen erleichtern mobile AdBlue® Tanks die Betankung von Baggern, Kränen und anderen Baumaschinen, wodurch Arbeitsabläufe optimiert werden.​

Industrie

Für industrielle Anwendungen bieten stationäre AdBlue® Tankanlagen eine zentrale Versorgungsmöglichkeit für den Fuhrpark und Maschinenpark.

AdBlue® Tankanlage

Was ist AdBlue® und warum eine AdBlue® Tankanlage?

AdBlue® ist ein Zusatz-Betriebsstoff, der in jedem dieselbetriebenen Lkw ab Euro4 mit SCR-Technologie verwendet werden muss. Aufgrund der immer strenger werdenden Abgasvorschriften wird AdBlue® mittlerweile auch für Pkw eingesetzt. AdBlue® besteht aus Harnstoff, einer synthetischen Stickstoff-Verbindung, und aus demineralisiertem Wasser. Durch den Einsatz von AdBlue® werden umweltschädliche Stickoxide aus dem Dieselkraftstoff fast vollständig in Wasserdampf und atmosphärischen Stickstoff umgewandelt.

Sowohl bei Lkw als auch bei Pkw wird AdBlue® in einen Zusatztank getankt und von dort dem Dieselkraftstoff beigemengt. Während Lkw-Fahrer an den Tankstellen AdBlue® nachtanken können, wird der Zusatzstoff für Pkw generell in Werkstätten nachgetankt. Diese flexiblen Nachtankanlagen sind über Zieglmeier zu beziehen!

Vorteile von AdBlue® Tankanlagen

Sichere & gesetzeskonforme Lagerung

Unsere AdBlue® Tankanlagen entsprechen den aktuellen gesetzlichen Vorschriften und gewährleisten eine sichere Lagerung der Harnstofflösung. Dank hochwertiger Materialien wie Polyethylen sind sie korrosionsbeständig und langlebig.​

Flexibilität durch mobile Lösungen

Mit mobilen AdBlue® Tanks können Sie Ihre Fahrzeuge und Maschinen direkt am Einsatzort betanken. Dies spart Zeit und reduziert Betriebskosten, da Fahrten zur nächsten Tankstelle entfallen.​

Einfache Handhabung & Wartung

Unsere Tankanlagen sind benutzerfreundlich konzipiert und ermöglichen eine unkomplizierte Bedienung. Zudem sind sie wartungsarm, was den langfristigen Betrieb erleichtert.​

AdBlue® Tankanlagen für Hoftankstellen und Betriebe

Wer eine Hoftankstelle oder Betriebstankstelle betreibt, braucht auch eine AdBlue® Lösung. Vor allem Landwirte, Spediteure und Besitzer mittelständischer Betriebe mit Betriebstankstelle sind von unseren AdBlue® Lösungen begeistert!

AdBlue® muss in einem separaten Tank aufbewahrt und bei Bedarf in den Abgasstrom des Fahrzeugs eingespritzt werden. Für Betriebe und Hoftankstellen ist es wichtig, die richtige Tankanlage zu wählen. Die meisten AdBlue®-Tanks bestehen aus einem oder mehreren Tanks, einer Pumpe, einem Schlauch und einem Zapfventil. Die Tanks können oberirdisch oder unterirdisch verbaut sein und variieren in Größe und Kapazität. Es gibt auch mobile Tankanlagen, die besonders für den Einsatz auf Baustellen oder anderen temporären Standorten geeignet sind.

Bei der Auswahl einer AdBlue®-Tankanlage ist es wichtig, die richtige Größe zu wählen, um den Bedarf des Betriebs oder der Hoftankstelle zu decken. Die Kapazität sollte ausreichend sein, um den täglichen Bedarf zu decken, aber nicht so groß, da AdBlue® nicht unbegrenzt haltbar ist.

AdBlue® Tankanlagen für Biogas- und BHKW-Anlagen

Unsere AdBlue® Tankanlagen sind in zahlreichen Größen und Ausführungen erhältlich – vom kompakten 200-Liter-Behälter für den flexiblen Einsatz bis hin zu großvolumigen Systemen für den stationären Betrieb. Besonders für größere Fuhrparks, Industrieanlagen oder Biogas-BHKWs bieten wir auch Stahltanks mit einem Fassungsvermögen von bis zu 100.000 Litern an. Je nach Einsatzzweck können Sie zwischen mobilen, oberirdischen oder unterirdischen Lösungen wählen – selbstverständlich inklusive passender Technik wie Pumpe, Zählwerk, Entlüftung und Überfüllsicherung.

Verfügbare Größen & Ausführungen von AdBlue® Tankanlagen

Unsere AdBlue® Tankanlagen sind in verschiedenen Größen erhältlich, von kompakten 200-Liter-Tanks bis hin zu großvolumigen 9.000-Liter-Anlagen. Je nach Bedarf können Sie zwischen mobilen Lösungen für flexible Einsätze und stationären Anlagen für eine feste Installation wählen.

Wissenswertes zu AdBlue® Tanks

Zusätzlich zur Installation der AdBlue®-Tankanlage muss auch die Lagerung und Handhabung von AdBlue® berücksichtigt werden. AdBlue® muss vor Sonnenlicht geschützt und vor Frost und Hitze bewahrt werden. Die Lagerung sollte in einem sauberen und trockenen Bereich erfolgen, um Verunreinigungen zu vermeiden. Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter, die mit der Tankanlage arbeiten, über die richtige Handhabung von AdBlue® informiert sind und geeignete Schutzkleidung tragen.

Die Installation einer AdBlue®-Tankanlage bietet für Hoftankstellen und Betriebe viele Vorteile. Durch die sorgfältige Auswahl und Installation der richtigen Tankanlage sowie durch die ordnungsgemäße Lagerung und Handhabung von AdBlue® können Betriebe sicherstellen, dass sie von den Vorteilen dieser Technologie profitieren und gleichzeitig die Sicherheit und Umweltverträglichkeit gewährleisten.

Wir bieten AdBlue® Tankanlagen mit bis zu 10.000 Litern Volumen – lassen Sie sich jetzt gleich von unseren fachkundigen Mitarbeitern beraten!

Sie interessieren sich auch für unsere Dieselabfüllplätze und Dieseltanks? Mit einem einfachen Klick erfahren Sie mehr!

Mobiler AdBlue® Tank

Sicherheit & gesetzliche Anforderungen

Die Lagerung von AdBlue® unterliegt bestimmten gesetzlichen Vorgaben. Unsere Tankanlagen erfüllen diese Anforderungen und bieten zusätzliche Sicherheitsmerkmale wie Überfüllsicherungen und Leckageschutz. So gewährleisten Sie den sicheren Umgang mit AdBlue® in Ihrem Betrieb.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu AdBlue® Tankstellen, -anlagen

Mobile AdBlue® Tankanlagen ermöglichen die flexible Versorgung direkt vor Ort – ideal für Landwirte, Bauunternehmen oder Speditionen. Im Gegensatz zur öffentlichen Ad Blue Tankstelle sparen Sie nicht nur Geld, sondern erhöhen die Effizienz Ihrer Abläufe. Besonders bei mehreren Dieselmotoren im Fuhrpark lohnt sich eine eigene Lösung zur Versorgung mit AdBlue® deutlich.

Ja, unsere Tanks bestehen aus witterungsbeständigem Polyethylen und sind für den Einsatz im Außenbereich bestens geeignet. Selbst bei extremen Temperaturen bleibt das Fassungsvermögen konstant geschützt – das schützt vor Verunreinigungen und minimiert die Bildung von Abgasen durch unzureichende AdBlue®-Qualität.

Unsere AdBlue® Tankanlagen sind in verschiedenen Maßen und Größen erhältlich – von kompakten 200 Litern für kleine Betriebe bis hin zu großen 9.000-Liter-Tanks für umfangreiche Diesel-Flotten. Je nach Fassungsvermögen sind unterschiedliche Zubehörkomponenten wie Zapfpistole, Schlauch und Zählwerk bereits integriert oder optional verfügbar.

Die Genehmigungspflicht hängt vom Einsatzbereich und Tankvolumen ab. In der Regel sind stationäre Anlagen mit hoher Förderleistung und großem Volumen meldepflichtig – insbesondere, wenn Sie gewerblich betrieben werden oder außerhalb von Gebäuden installiert sind. Für mobile Tanks unterhalb bestimmter Grenzwerte ist oft keine Genehmigung nötig – wir beraten Sie dazu gerne individuell.

Unsere Tankanlagen sind sehr wartungsarm. Dennoch empfehlen wir regelmäßige Sichtprüfungen von Pumpe, Filter und Zählwerk, insbesondere bei hoher Förderleistung. Durch saubere Lagerung wird die Qualität der AdBlue®-Lösung gesichert – was sich wiederum positiv auf die Lebensdauer Ihrer Dieselmotoren und die Reduzierung von Abgasen auswirkt.

Langfristig ja. Durch den Einkauf größerer Mengen profitieren Sie von besseren Preisen pro Liter. Zusätzlich sparen Sie wertvolle Zeit und Geld, da Sie nicht mehr zur nächsten Ad Blue Tankstelle fahren müssen. Besonders bei hohem Verbrauch rechnet sich eine eigene AdBlue® Tankanlage sehr schnell.