Löschwassertank Löschwasserteich - Pro & Contra

08.04.2023 14:53

Ein Löschwassertank und ein Löschwasserteich sind zwei verschiedene Möglichkeiten zur Aufbewahrung von Löschwasser und haben jeweils Vor- und Nachteile.

Löschwassertank: Pro:

  • Kontrollierter Zugriff: Ein Löschwassertank ist ein geschlossenes System, das nur von den Feuerwehren und anderen Personen zugänglich ist. Dadurch ist es möglich, die Qualität des Wassers zu erhalten und mögliche Verunreinigungen zu minimieren.
  • Weniger Platzbedarf: Ein Löschwassertank benötigt weniger Platz als ein Löschwasserteich, da er in der Regel unterirdisch wird.
  • Schutz gegen Witterungseinflüsse: Ein Löschwassertank ist vor Witterungseinflüssen wie Sonne und Frost geschützt, was die Qualität des Wassers und die Lebensdauer des Systems erhöht.
  • Geringe Kosten: Ein Löschwassertank kann in der Regel kostengünstiger sein als ein Löschwasserteich, da weniger Bauarbeiten erforderlich sind.

Kontra:

  • Begrenzte Wassermenge: Ein Löschwassertank hat aufgrund seiner begrenzten Größe eine begrenzte Wassermenge zur Verfügung, was bei größeren Bränden ein Problem darstellen kann.
  • Regelmäßige Wartung: Ein Löschwassertank erfordert regelmäßige Wartung, um die Qualität des Wassers und die Funktionstüchtigkeit des Systems zu erhalten. Die DIN 14230 schreibt eine jährliche Wartung vor.

Löschwasserteich: Pro:

  • Hohe Wassermenge: Ein Löschwasserteich kann aufgrund seiner Größe eine große Menge an Wasser speichern, was bei größeren Bränden von Vorteil sein kann.
  • Geringe Wartung: Ein Löschwasserteich erfordert im Vergleich zu einem Löschwassertank nur geringe Wartung, da das System weniger anfällig für Verunreinigungen ist.
  • Unabhängigkeit von Strom: Ein Löschwasserteich ist nicht auf Strom angewiesen, da das Wasser in der Regel durch Schwerkraft fließt.

Kontra:

  • Unkontrollierter Zugriff: Ein Löschwasserteich ist ein offenes System und kann von jedemmann genutzt werden, was die Qualität des Wassers beeinträchtigen kann.
  • Größerer Platzbedarf: Ein Löschwasserteich benötigt mehr Platz als ein Löschwassertank, da er in der Regel an der Oberfläche installiert wird.
  • Witterungseinflüsse: Ein Löschwasserteich ist Witterungseinflüssen wie Sonne und Frost ausgesetzt, was die Qualität des Wassers und die Lebensdauer des Systems beeinträchtigen kann. Besonders bei Trockenheit wird die Wassermenge deutlich weniger sein.
  • Höhere Kosten: Ein Löschwasserteich kann aufgrund der notwendigen Bauarbeiten und der Installation von Abflussrohren und Filtern teurer sein als ein Löschwassertank
  • Regelmäßige Sanierung und Entschlammung treiben die Kosten sehr in die Höhe
Tankvermietung Oesterreich
Whats App