IBC Container reinigen
Verunreinigungen im Tankinneren entstehen meist durch Einspülen von organischem Material wie Samen, Blättern, Ästen oder sogar Vogelkot. Dies macht die eigentlich gute Qualität des Regenwassers wieder zunichte. Es entsteht mit der Zeit ein sogenannter Biofilm, der aus Algen, Bakterien und Mikroorganismen besteht. Kein Gärtner will eine schmierige grüne Schicht auf seinen Pflanzen haben und schon gar nicht auf seinem Gemüse. Schlimmstenfalls kann es sogar zum Umkippen des Wassers kommen, wenn man nicht regelmäßig für Hygiene im Inneren des IBC Containers sorgt.
Prävention ist alles, denn alles, was nicht erst ins Innere des IBC Containers gelangt, muss hinterher nicht wieder entfernt werden. Abhilfe zumindest für die groben Verschmutzungen schafft hier ein Laubschutz für die Regenrinne oder ein Fallrohrsieb. Ganz vermeiden kann man Verschmutzungen auf diese Weise leider nicht. Der Einsatz eines zusätzlichen Filters für den IBC Container sorgt hier für Abhilfe, sofern dieser regelmäßig gereinigt wird.
Hilfe, das Wasser im Inneren meines IBC Containers ist grün! Wie gehe ich vor?
Als erstes muss der IBC Container nach der kompletten Entleerung außen gründlich gereinigt werden, damit nach der Innenreinigung keine Schmutzpartikel mehr ins Innere gespült werden. Hier genügt normalerweise der Einsatz von Wasser, Bürste oder Schwamm. Wer es einfacher haben will, nimmt den Hochdruckreiniger. Besitzt man keinen, kann man den IBC Container auch zur nächsten Waschanlage fahren und ihn dort außen abspritzen.
Dann werden die Armaturen abmontiert, so dass ein besserer Durchfluss gewährleistet ist. Dies erleichtert den Spülvorgang nach dem Einsatz von Reinigungsmitteln. Im Handel erhältlich sind hier meist silberbasierte Zusätze oder Aktivsauerstoff. Wer lieber zu Hausmitteln greifen oder den Geldbeutel schonen will, greift zu Essig, Natron oder Zitronensäure.
Wenn der IBC Container ausreichend gereinigt und gespült wurde, werden Wasserauslauf und Dichtungen auf Dichtheit bzw. Beschädigungen untersucht und ggf. ersetzt bevor diese wieder eingesetzt werden.
Obwohl ein IBC Container eine wartungsarme und pflegeleichte Möglichkeit der Speicherung von Regenwasser ist, ist eine Komplettreinigung mindestens zwei Mal im Jahr nötig, um die nötige Hygiene im Tank zu gewährleisten und Keimbildung zu verhindern