Tankinnenhüllen
Für jeden Öltank ist ein zuverlässiges Schutzsystem unentbehrlich. Eine zuverlässig funktionierende Tankinnenhülle als Tankbeschichtung verhindert, dass durch auslaufendes Öl Umweltschäden entstehen. Für Öltank-Betreiber ist dies ein entscheidender Aspekt. Denn vom Gesetz her haften sie für sämtliche Schäden, die durch auslaufendes Öl hervorgerufen werden.
Durch die Montage einer solchen Tankinnenbeschichtung rüsten Sie jeden ungeschützten Tank in ein doppelwandiges Modell um.

Tankinnenhüllen: Von diesen Vorteilen profitieren Sie nachhaltig
Setzen Sie auf unseren optimalen Tankschutz. Wir führen ausschließlich qualitativ hochwertige Tankinnenhüllen, die Ihren Tank optimal schützen. Ihre Vorteile auf einen Blick:

- Wir machen Ihren Tank durch den Einbau von Tankinnenhüllen doppelwandig und damit sicher.
- Die aufwändigen Auffangwannen werden nicht mehr benötigt.
- Durch die Montage einer Tankinnenbeschichtung sorgen Sie für die Werterhaltung Ihres Tanks.
- Eine arbeitsintensive und kostspielige Tankraumsanierung entfällt durch den Einbau von Tankinnenhüllen.
Alle drei Varianten sind optimal geeignet zur Lagerung von AHL Flüssigdünger und Ad Blue Harnstofflösung. Hierbei handelt es sich um Kunststoffinnenhüllen mit Edelstahl Spannring, Leckanzeige und Vliesauskleidung für zylindrische Norm-Tanks. Die Auskleidung ist aus PVC Folie gefertigt (WP6120, 0,8 mm dick). Es besteht die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z65.30 - 483.

Kann ich Ihnen helfen?
Sie haben eine Frage zur Tankinnenbeschichtung oder benötigen eine fachmännische Beratung zu unseren Produkten und deren Möglichkeiten?
Nico Zieglmeier, Geschäftsführer
Tankinnenhüllen: Das sollten Sie wissen
Für welche Tanks können unsere Tankinnenhüllen genutzt werden?
Unsere qualitativ hochwertigen Tankinnenhüllen sind für Kellerstahltanks sowie für sämtliche Arten von zylindrischen Tanks geeignet. Unsere Leckschutzauskleidung sorgt dabei nachhaltig für eine Doppelwandigkeit des jeweiligen Tanks. Damit erfüllen Sie als Öltank-Besitzer bzw. -Betreiber die vom Gesetzgeber in Deutschland vorgegebenen Vorschriften. So verhindert eine Tankinnenhülle zum Beispiel den Kontakt der so bezeichneten Sumpfphase mit dem Tankboden.
Welche Vorteile haben Sie durch den Einbau einer Tankinnenbeschichtung?
Mit einem professionell verbauten und zuverlässigen Tankschutz installieren Sie ein sicheres Schutzsystem für Ihren Tank. Die jeweiligen Tankinnenhüllen rüsten Ihren normalen Tank zu einem doppelwandigen Tank um. Eine solche Doppelwandigkeit verhindert, dass zum Beispiel Öl, Flüssigdünger oder Harnstofflösungen nicht austreten können. Umweltschäden durch austretende Flüssigkeiten werden also vermieden. Die Tankinnenhülle wirkt dabei quasi wie eine zweite Außenwand, die Ihnen einen optimalen Korrosionsschutz bietet. Zudem ist das Bereitstellen eines Auffangraums nicht mehr erforderlich.
Wie erfolgt der Einbau unserer Tankinnenhüllen?
Als erfahrene Profis in den Bereichen Tank, Tankraumsanierung und Tankversiegelung stehen wir für eine grundsätzlich fachgerechte und sorgfältige Ausführung sämtlicher Arbeiten rund um Tankinnenhüllen bzw. der Tankinnenbeschichtung. Die jeweilige Montage der Tankinnenhüllen wird von unseren fachspezifisch geschulten Mitarbeitern ausgeführt. Per Hand werden dabei die Innenwände des Tanks mit einer Zwischenlage ausgekleidet. Anschließend bringen wir dann die Tankinnenbeschichtung aus PVC Folie in den Tankinnenraum ein. Bei der Fixierung der maßgefertigten Tankinnenhülle in Ihrem Tank erzeugen wir dabei mit einem Vakuumgerät ein Vakuum zwischen der Tankinnenhülle und der Tankwand. Auf Wunsch führen wir vor dem Aufbau eine umfassende Tankreinigung durch.
Lohnt sich der nachträgliche Einbau von Tankinnenhüllen?
Durch den nachträglichen Einbau von entsprechenden Kunststoffinnenhüllen gewährleisten Sie einen optimalen Tankschutz. Zuvor einwandige Tanks können auf diese Weise ganz einfach in einen doppelwandigen Tank verwandelt bzw. umgerüstet werden, was Ihnen einen einhundertprozentigen Tankschutz garantiert. Außerdem beugen Sie durch eine Nachrüstung auch einer zumeist kostspieligen Tankraumsanierung vor. Eine Öltank zu erneuern, geht in der Regel immer einher mit hohen Ausgaben, reichlich Aufwand und Ausfallzeiten. Mit dem nachträglichen Einbau unserer qualitativ hochwertigen Tankinnenhüllen können Sie Szenarien dieser Art vermeiden und dabei richtig Geld sparen.
Wozu wird ein Leckanzeigegerät benötigt?
Mit Hilfe eines Leckanzeigegerätes überwachen wir den durch das Vakuumgerät erzeugten Unterdruck. Entsteht dann irgendwann in der Außen- oder auch Innenhülle eine Undichtigkeit, schlägt das Leckanzeige- bzw. Leckwarngerät aufgrund eines fallenden Unterdrucks sofort Alarm. Da in der Praxis aber immer in der Regel lediglich eine Wand beschädigt ist, tritt dank der Doppelwandigkeit trotzdem keine Flüssigkeit aus.